Kunst-als-Wissenschaft - Das Magazin der Kunstbranche

Kunst als Wissenschaft

Das Magazin der Kunstbranche


Neue Dauerausstellung im „Haus des Handwerks“ vom Freilichtmuseum am Kiekeberg bei Hamburg

Die ersten Besucher in der neuen Dauerausstellung

In der Ausstellung veranschaulichen insbesondere Familiengeschichten die Umbrüche in den unterschiedlichen Handwerken: Ein Uhrmacherbetrieb schaffte die Schritte von der Jahrhundertwende über zwei Weltkriege bis in die Moderne. Eine Sattlerei, die sich zur Raumausstatterwerkstatt weiterentwickelt hatte, wurde zwar von der dritten Generation aufgegeben – das Wissen des Raumausstattermeisters bringt diese jedoch …

Weiterlesen …

B3 Biennale 2020 mit 40 Filmhighlights im Livestream

B3 Biennale 2020 mit 40 Filmhighlights im Livestream

Stars im Konferenzprogramm: Willem Dafoe (USA), Terry Gilliam (GB), Gavin Rothery (USA), Atom Egoyan (CAN), Jon Weinbach (USA) (Frankfurt/M., 18. September 2020) Das Film-Programm ist auch 2020 wieder eine tragende Säule der B3. Im Livestream sind rund 40 Produktionen aus 23 Ländern zu sehen. “Wir zeigen eine breite Vielfalt an …

Weiterlesen …

B3 Biennale 2020 startet als hybrides Format

B3 Biennale 2020 startet als hybrides Format

Kunstprogramm mit 60 Videokunstwerken, Kurzfilmen und VR-Arbeiten (Frankfurt/M., 18. September 2020) Die fünfte B3 Biennale des bewegten Bildes findet vom 9. bis 18. Oktober 2020 mit dem Fokus TRUTHS als hybrides Format statt. Die Filmscreenings sowie das Kunst-, Games-, VR/XR- und Konferenzprogramm werden komplett im Internet übertragen. Ausgewählte Beiträge des …

Weiterlesen …

2021: Vom Guten im Schlechten

2021: Vom Guten im Schlechten

Kalender der Jungen Akademie mit 12 wissenschaftliche Betrachtungen und 12 Werken von Julian Charriere Mitte September 2020 ist die Publikation “Vom Gutem im Schlechten” der Jungen Akademie der Wissenschaften erschienen. Mit akademischem Kalender, zwölf wissenschaftlichen Betrachtungen und einer Werkserie von Julian Charriere ist sie ein Plädoyer für die Wissenschaften, die …

Weiterlesen …

B3 BEN Awards für Willem Dafoe und Anne Imhof

B3 BEN Awards für Willem Dafoe und Anne Imhof

B3 Biennale des bewegten Bildes 2020: Virtuell und weltumspannend Die fünfte B3 Biennale des bewegten Bildes findet vom 9. bis 18. Oktober 2020 mit dem Fokus TRUTHS als hybrides Format statt. Die Filmscreenings sowie das Kunst-, Games-, VR/XR- und Konferenzprogramm werden komplett im Internet übertragen. Ausgewählte Beiträge des Filmprogramms sowie …

Weiterlesen …

Digitaler Infotag zum Kontaktstudium

Foto: UHH/Asbeck

Ein Informationsvortrag über das Kontaktstudium wird am 24. September 2020 jeweils um 11.00 Uhr und um 14.00 Uhr via Zoom angeboten. Die Teilnahme ist für alle Interessierten offen nach vorheriger Anmeldung. Anmeldung zum Vortrag per E- Mail unter Angabe des gewünschten Termins an: Im Rahmen dieses Vortrags erhalten Interessierte …

Weiterlesen …

Bayerisches Wirtschaftsministerium fördert Holmes3

Das Projektteam der imbus AG, der EFS und des LaS³ der OTH Regensburg bei der offiziellen Kick Off V

Im Rahmen des Projektes soll eine herstellerübergreifende Vorgehensweise und Tool-Umgebung für Scenario-based Testing und zur KI-basierten Analyse von Fahrszenarien mittels einer „Kausalen Inferenz Engine“ entwickelt und zum Einsatz bereitgestellt werden. Das Technologieprojekt läuft bis Mitte 2023. Die aus dieser bayerischen Initiative hervorgehende Lösung soll anschließend auch für Unternehmen aus anderen …

Weiterlesen …

RRe:Positioning konkret – Die Kunst der Neupositionierung

Repositioning

Gerade in Krisenzeiten beschränken viele Menschen ihre Entscheidungen auf Optionen, die sie direkt mit der Lösung ihres Problems in Verbindung bringen. Zum Zug kommt dann nur, wer bereits einen Platz im Kopf des potentiellen Kunden hat. Während die örtliche Buchhandlung den Versand mangels Nachfrage einstellt und Lokale selbst langjährige Stammkunden …

Weiterlesen …

Nachhaltige Strategien im Kulturmanagement auf dem KulturInvest!-Kongress 2020

KulturInvest!-Kongress 2019

Veranstaltet und kuratiert wird der 12. KulturInvest!-Kongress von der Agentur Causales – Gesellschaft für Kulturmarketing und Kultursponsoring mbH. Themenpartner. Darüber hinaus unterstützen 50 weitere Förder*innen und Partner*innen das einmalige Kongressformat. Dazu gehören das Land Brandenburg und die Landeshauptstadt Potsdam, SAP, RSM, Mihai Solutions, Bayer Kultur, Arnold Group, Verlag der Tagesspiegel. …

Weiterlesen …