{"id":129792,"date":"2022-10-30T06:32:00","date_gmt":"2022-10-30T05:32:00","guid":{"rendered":"https:\/\/www.kunst-als-wissenschaft.de\/haende-weg-von-diesem-buch\/"},"modified":"2022-10-30T06:32:00","modified_gmt":"2022-10-30T05:32:00","slug":"haende-weg-von-diesem-buch","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/kunst-als-wissenschaft.de\/haende-weg-von-diesem-buch\/","title":{"rendered":"H\u00e4nde weg von diesem Buch?"},"content":{"rendered":"

HEITER LEBEN, FREUDIG STERBEN \u2013 Die ultimative Vision f\u00fcr jetzt, danach und eine bessere Zukunft<\/span><\/p>\n

Jawoll-ja, denn sonst w\u00fcrde es am Ende noch ein Bestseller werden \u2026 und das wollen wir doch nicht, oder? Weil Bestseller gemeinhin den Gro\u00dfverlagen von \u201cB\u201d wie Bertelsmann bis \u201cW\u201d wie Weltbild vorbehalten sind.<\/p>\n

schon eine 2. Auflage in der \u201cPipeline\u201d beim mittelst\u00e4ndisch-famili\u00e4ren IDEA Verlag in Palsweis. <\/p>\n

Ohne Protektion durch eine Konzernlobby ist es heutzutage aussichtslos, dass ein Autor in die SPIEGEL- oder FOCUS-Bestsellerliste kommt, sind doch beide als \u201cMeinungsmacher\u201d selbst Teil eines Medienkonzerns. Was einen solcherart mutigen \u201cWiderborst\u201d wie besagten IDEA Verlag dennoch antreibt, dem \u201czeitgeistigen\u201d Mainstream-Kapital die kleine Stirn zu bieten, m\u00f6gen idealistische Ausrei\u00dfer wie HEITER LEBEN \u2026 sein. <\/p>\n

Mit diesem 230 Seiten starken Buch mit 117 Abbildungen erlebt der Leser nicht nur konkrete Lebenshilfe, sondern die Vision einer besseren Zukunft, die vom Autor eindrucksvoll pr\u00e4zise beschrieben wird. Dem kreativen Leser wird es Freude bereiten, im Geist an einer gerechteren Welt mitzuwirken. Mit diesem Werk wird ein neues Kapitel in der Belletristik aufgeschlagen, weil es erz\u00e4hlt, hinterfragt, vorschl\u00e4gt und sich dabei so unterschiedlicher Elemente wie Poesie, Science Fiction und knallharter Wissenschaft bedient.<\/p>\n

Als \u201cSahneh\u00e4ubchen\u201d liefert der Autor Anton Siebler-Stroganoff noch jedem Leser eine individuelle Signatur per Internet, als Weltneuheit kostenlos, versteht sich.<\/p>\n

Anton Siebler-Stroganoff HEITER LEBEN, FREUDIG STERBEN \u2013 Tipps f\u00fcr jetzt, danach und eine bessere Welt 230 Seiten, Broschur, 15 x 21 cm, 117 Abb. ISBN 978-3-88793-268-8 15,80 EUR \u2013 Neuerscheinung im IDEA-Verlag GmbH, Palsweis<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

HEITER LEBEN, FREUDIG STERBEN \u2013 Die ultimative Vision f\u00fcr jetzt, danach und eine bessere Zukunft Jawoll-ja, denn sonst w\u00fcrde es am Ende noch ein Bestseller werden \u2026 und das wollen wir doch nicht, oder? Weil Bestseller gemeinhin den Gro\u00dfverlagen von \u201cB\u201d wie Bertelsmann bis \u201cW\u201d wie Weltbild vorbehalten sind. schon eine 2. Auflage in der … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":129794,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_FSMCFIC_featured_image_caption":"","_FSMCFIC_featured_image_nocaption":"","_FSMCFIC_featured_image_hide":"","footnotes":""},"categories":[1],"tags":[],"class_list":["post-129792","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-allgemein"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/kunst-als-wissenschaft.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/129792"}],"collection":[{"href":"https:\/\/kunst-als-wissenschaft.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/kunst-als-wissenschaft.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/kunst-als-wissenschaft.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/kunst-als-wissenschaft.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=129792"}],"version-history":[{"count":1,"href":"https:\/\/kunst-als-wissenschaft.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/129792\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":132089,"href":"https:\/\/kunst-als-wissenschaft.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/129792\/revisions\/132089"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/kunst-als-wissenschaft.de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/129794"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/kunst-als-wissenschaft.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=129792"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/kunst-als-wissenschaft.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=129792"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/kunst-als-wissenschaft.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=129792"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}